Powerstation mit Solarpanel aufladen – die Sonnenkraft für kostenfreien Strom nutzen

Eine Powerstation mit Solarpanel bzw. ein sogenannter Solargenerator hilft Dir, saubere Energie zu gewinnen und für eine gewisse Zeit vollkommen unabhängig vom Stromnetz zu bleiben. Mit einem mobilen Solarpanel kannst Du beim Camping autark leben und zu Hause kostenfreien Strom zum Betreiben und Laden Deiner Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop selbst produzieren. Sogar den Akku Deines E-Scooters kannst Du über eine Powerstation mit Solarpanel unkompliziert wieder aufladen. Sollte es einmal zu einem Blackout kommen, bist Du durch die Powerstation mit Solarpanel gut vorbereitet und mit Energie versorgt.

Während eine Powerstation also bereits an sich eine sinnvolle Investition darstellt und in verschiedenen Szenarien zum Einsatz kommt, kann ein Solarpanel für die Powerstation nochmals einige Vorteile mehr mitbringen. Was eine Powerstation mit Solarpanel überhaupt ist, wie das Aufladen mit mobilen Solarpanels funktioniert und für wen sie überhaupt geeignet ist, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag.

Was ist eine Powerstation mit Solarpanel?

Eine Powerstation ist ein Generator, der in seinen Akkus Strom speichert und Dir diesen zur Verfügung stellt, wo sonst keiner ist. Im Unterschied zu einer einzelnen Powerstation, bei der die Akkus über die Steckdose geladen werden, gewinnt eine Powerstation mit Solarpanel die Energie aus der Sonne. Die gewonnene Sonnenkraft ist damit nicht nur umweltfreundlich und sauber, sondern auch kostenfrei.

Was ist ein mobiles Solarpanel?

Jeder, der in den Camping-Urlaub fährt, sich ins Outdoor-Abenteuer stürzt oder die nächste mehrtägige Wandertour plant, weiß, wie wichtig es ist, im Vorfeld die Stromversorgung sicherzustellen, um Geräte wie Smartphone und Co. aufzuladen – aber auch um eine Kühlbox, den Wasserkocher oder Mini-Herd zu betreiben. Genau hier setzt die Powerstation mit Solarpanel an. Mit einem mobilen Solarpanel bleibst Du vollkommen unabhängig von jedem Stromnetz und musst dennoch nicht auf Energie verzichten. Natürlich lässt sich das gleiche Prinzip auch zu Hause nutzen. Durch die Eigenstromproduktion sparst Du Energiekosten, indem Du den Strom entweder ins Stromnetz einspeist oder die Powerstation damit auflädst, um von dieser auf Strom zurückzugreifen.

In den letzten Jahren haben dazu immer mehr Solarpanels auf den Dächern von Wohnmobilen Platz gefunden. Camper können so eine autarke Stromversorgung sicherstellen, ohne stets auf einen Campingplatz angewiesen zu sein.

Noch smarter und gleichzeitig auch für Outdoor-Fans geeignet, die mit dem Zelt unterwegs sind, sind Solarkoffer bzw. mobile Solarpanels. Diese faltbaren Varianten lassen sich als eine Art Plane einfach auffalten und in Richtung Sonne ausrichten. Treffen die Sonnenstrahlen auf das Solarpanel für die Powerstation, werden diese in Energie umgewandelt. Die Akkus der Powerstation speichern die Sonnenenergie und Du kannst diese anschließend jederzeit für Deine Stromversorgung verwenden.

Wie funktioniert ein Solarpanel für die Powerstation?

Das Prinzip einer Powerstation mit Solarpanel ist analog zu einer großen Photovoltaikanlage, die Du als Installation auf Dächern kennst. Die mobilen Solarpanels arbeiten genauso entweder mit monokristallinen Solarzellen, polykristallinen Solarzellen oder Dünnschicht Modulen, wobei letztere kaum in privaten Haushalten Beachtung finden. Der Unterschied ist, dass bei monokristallinen Solarzellen reine Siliziumkristalle verbaut werden, während bei polykristallinen Solarzellen Silizium in Kombination mit Bor zum Tragen kommen. Der Wirkungsgrad von monokristallinen Solarzellen liegt bei bis zu 22 % und bei polykristallinen Solarzellen bei bis zu 20 %.

Mobile Solarpanels musst Du im Unterschied zu einer Solaranlage weder fest installieren noch an das öffentliche oder haushaltseigene Stromnetz anschließen. Stattdessen verbindest Du das Solarpanel bequem mit der Lithium-Batterie in der Powerstation, die so als Stromspeicher fungiert. Ausgestattet mit unterschiedlichen Anschlüssen ist auch eine direkte Kopplung des Solarpanels mit Geräten wie dem Smartphone oder Laptop möglich.

Wie funktioniert eine Powerstation mit Solarpanel?

Bei einer Powerstation mit Solarpanel handelt es sich um einen Solargenerator, der aus den beiden Komponenten Powerstation und Solarpanel besteht. In der Powerstation ist eine Batterie im Gehäuse verbaut, die den gewonnenen Strom aus dem Solarpanel speichert und bei Bedarf abgibt. Die Handhabung einer Powerstation mit Solarpanel ist denkbar einfach. Über das Display kannst Du ablesen, wo sich aktuell der Akkustand bewegt. Über die verschiedenen Anschlüsse der Powerstation kannst Du das Solarpanel oder verschiedene Geräte anschließen. Unsere ENERGYBOOSTER Powerstations mit Solarpanel beginnen ab einer Leistung von 600 Watt und gehen bis 2.400 Watt. Während eine kleine Powerstation mit Solarpanel für einen normalen Einsatz im Alltag ausreicht, solltest Du auf die großen Varianten setzen, wenn Du unterwegs autark bleiben oder Dich für die Notversorgung rüsten möchtest.

Grundsätzlich ist die Kombination von Powerstation und Solarpanel empfehlenswert, da Du einerseits saubere Energie gewinnst und andererseits die Kosten auf ein Minimum reduzierst. Jedoch kannst Du eine Powerstation auch ohne Solarpanel via Steckdose laden.

Wie gelingt das Aufladen der Powerstation mit dem mobilen Solarpanel?

Ganz einfach: Zum Laden der Powerstation mit Solarpanel klappst Du dieses einfach auf, stellst es hin und richtest es zur Sonne aus. Über die Anschlüsse, bei uns AC, DC und USB, verbindest Du den Solargenerator mit dem mobilen Solarpanel und schon werden die Akkus über die Sonnenenergie aufgeladen. Aufgrund der hohen Solarpanelleistung unserer Modelle wird die Powerstation an einem Sonnentag komplett aufgeladen.

Für wen eignet sich eine Powerstation mit Solarpanel?

Der Vorteil einer Powerstation mit Solarpanel ist, dass Du sie überall hin mitnehmen kannst und Dich dort mit Strom versorgst, wo es normalerweise nicht möglich ist. Vor allem beim Camping zeigt die Powerstation mit Solarpanel ihre Vorzüge – insbesondere auch dann, wenn Dir die Stromversorgung im Camper nicht ausreicht.

Mit der Powerstation mit Solarpanel brauchst Du Dir ferner keine Gedanken mehr um einen Stromausfall oder Blackout zu machen, kannst als Handwerker Bauprojekte einfacher und kostengünstiger umsetzen, im Schrebergarten das nächste Fußballspiel bei gekühlten Getränken genießen oder bei schönem Wetter stundenlang im Freien arbeiten. Zudem lädst Du mit der Powerstation mit Solarpanel unkompliziert und kostenfrei Deinen E-Scooter mit Straßenzulassung auf. So sparst Du gleich doppelt, indem Du das Auto stehen lassen und selbst längere Distanzen zum Arbeitsplatz mit dem Straßenflitzer zurücklegen kannst.

Sind noch Fragen zu der Technik unseren leistungsstarken Powerstations mit Solarpanel offen oder benötigst Du Hilfe, weil Du Dir einen neuen E-Scooter kaufen möchtest? Dann sind wir Dein Ansprechpartner und freuen und auf Deine Nachricht!