Häufig gestellte Fragen
Allgemeine E-Scooter-Fragen
Kann ich meinen E-Scooter tunen?
Diverse Hersteller bieten einfach zu installierende Apps oder sonstige Manipulationsmöglichkeiten an, um einen E-Scooter zu tunen. Wir weisen nochmals darauf hin, sollten Sie Ihre E-Scooter schneller machen wollen: Das ist ausdrücklich verboten! Das Kraftfahrbundesamt kennt diese Hersteller und es ist damit zu rechnen, dass in Zukunft gezielte Kontrollen solcher getunten E-Scooter erfolgen.
Welche rechtlichen Vorschriften muss ich beim Fahren mit einem E-Scooter beachten?
Die E-Scooter Vorschriften der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) traten am 15.06.2019 in Kraft und bilden die Grundlage der Nutzung eines E-Scooters im Straßenverkehr. Für die E-Scooter Vorschriften verweisen wir auf die Internetpräsenz des Bundes-Verkehrsministeriums. Hier sind alle E-Roller Vorschriften verständlich erklärt.
Ein E-Scooter benötigt eine Betriebserlaubnis (ABE). Nur mit dieser kannst Du nach dem Verkehrsgesetz am Straßenverkehr teilnehmen. Unsere STREETBOOSTER haben natürlich die nötige Betriebserlaubnis. Die Anforderungen für eine Straßenzulassung sind in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) definiert:
- maximale Geschwindigkeit von 20 km/h
- Lenkstange
- Nennwertleistung von maximal 500 Watt
- Gewicht nicht mehr als 55 kg
- zwei voneinander unabhängige Bremsen
- Beleuchtungssystem vorne und hinten
- Klingel
- gültige Versicherungsplakette
Wer einen E-Scooter ohne Straßenzulassung im öffentlichen Straßenverkehr führt, muss mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen.
Wie kann ich meinen E-Scooter schneller machen?
Den Service, den eigenen E-Scooter schneller zu machen, bieten wir nicht an. Würdest Du Deinen E-Scooter tunen, so hätte dies zur Folge, dass Du sofort Deinen Versicherungsschutz verlierst.
Was kostet mich eine E-Scooter Versicherung?
Bei „Die Bayerische“ sicherst Du Schadensfälle in Höhe von bis zu 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab und das mit den günstigen Einsteigertarifen schon ab 1,96 Euro pro Monat. Mit der Teilkaskoversicherung erhälst Du optional einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl von Fahrzeugteilen mit einer Selbstbeteiligung von 300,00 Euro.
Weitere Infos findest Du auf unserer Versicherungsseite.
Welcher E-Scooter ist der Beste für mich?
Mit unserer E-Scooter Beratung wollen wir Dich bei der Auswahl eines für Dich passenden E-Scooters unterstützen, denn der beste E-Scooter ist immer eine Frage der individuellen Ansprüche und Bedürfnisse. Überlege vor dem Kauf eines E-Scooters gut, wofür Du ihn nutzen möchten. Es gibt unterschiedliche Arten von E-Scootern, die sich nicht nur in der Qualität, sondern auch hinsichtlich Ihres Einsatzzwecks unterscheiden.
Um Deine Entscheidung eines für Dich am besten geeigneten E-Scooters zu erleichtern, haben wir Dir bei unserer E-Scooter Beratung drei Fragen zusammengestellt:
- Wie weit möchtest Du mit einem E-Scooter fahren?
- Musst Du Deinen E-Scooter oft tragen (zum Beispiel in ein höheres Stockwerk oder in Bus und Bahn oder legst Du ihn regelmäßig ins Auto)?
- Wie wichtig ist Dir ein schneller und guter Service?
Auf die Frage „Wie weit fährt ein E-Scooter?“ gehen wir in der E-Scooter Beratung nachfolgend etwas näher ein.
Der klassische Anwendungsfall für einen E-Scooter sind relativ kurze Wege - und das ganz gleich, ob in der Stadt oder auf dem Land. Ziehe einmal einen Radius von 10 km um Deinen hauptsächlichen Einsatzort und Du wirst erstaunt sein, wie weit Du mit einem STREETBOOSTER kommen könntest.
Du willst regelmäßig weitere Strecken an einem Stück fahren? Dann ist der STREETBOOSTER One nicht das richtige Fahrzeug für Dich. Greife dann lieber zu einem E-Scooter mit höherer Reichweite, beispielsweise zum STREETBOOSTER Two.
Sofern Du Deinen E-Scooter regelmäßig tragen musst, empfehlen wir in unserer E-Scooter Beratung ein nicht zu schweres, dafür jedoch handliches Gerät. Alles, was auch nur annähernd in Richtung 20 kg oder sogar darüber hinaus geht, ist nicht mehr praktikabel. Es sei denn, Du möchtest Dir den Gang ins Fitnessstudio sparen.
Du möchtest Deinen E-Scooter regelmäßig nutzen und zur Mobilitätswende beitragen? Da wäre es schade, wenn er im Sommer ein technisches Problem hätte, Du den E-Scooter einschicken und sechs Wochen oder länger auf eine Rücksendung warten müsstest. Unser Tipp: Entscheide Dich für einen STREETBOOSTER, denn sollte dieser einmal einen Defekt aufweisen, bekommst Du von uns innerhalb einer Woche Ersatz. Versprochen!
Du bist Dir noch unsicher, ob Du zum STREETBOOSTER One oder Two greifen sollten? Hier findest du die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Varianten in einem kurzen Video.
Ist mein E-Scooter versicherungspflichtig?
Ja, Deinen E-Scooter darfst Du nach den deutschen Verkehrsregeln der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) nur mit einer Straßenzulassung sowie einer Haftpflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr führen. Um den aktuellen Versicherungsschutz nachzuweisen, erhälst Du eine Versicherungsplakette, die Du an Deinem E-Scooter anbringen musst.
Eine Haftpflichtversicherung kommt bei Schäden gegenüber Dritten auf. Möchtest Du auch Schäden an Deinem E-Scooter absichern, lohnt sich der ergänzende Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Diese ist sinnvoll, aber nicht verpflichtend.
Wir kooperieren mit der Versicherung „Die Bayerische“. So kannst Du bequem eine Haftpflichtversicherung beim Kauf Deines STREETBOOSTERS abschließen. Jedem STREETBOOSTER liegt bereits ein Versicherungskennzeichen bei, welches bei Bedarf nur noch freigeschaltet werden muss.
Mehr Infos dazu findest du auf unserer Versicherungsseite.
Wo darf ich mit einem Elektro-Scooter fahren?
Mit einem E-Scooter darfst Du auf baulich angelegten Radwegen, gemeinsam genutzten Geh- und Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen fahren. Sollte es keine geben, darfst Du auf die Fahrbahn oder einen verkehrsberuhigten Bereich ausweichen. Auf der Fahrbahn gilt es, möglichst weit rechts zu fahren. Kennzeichnet ein Verkehrsschild mit „Elektrokleinstfahrzeuge frei“ eine Straße, darfst Du diese befahren. Gilt für einen Bereich ein generelles Verbot für Fahrzeuge aller Art, musst auch Du Deinen E-Scooter schieben. Beim Parken gelten die gleichen Verkehrsregeln wie für Fahrräder. Vergesse nicht, den E-Scooter beim Abstellen mit einem Schloss zu sichern und die Wegfahrsperre zu aktivieren.
Vor Deinem Kauf
STREETBOOSTER Vorteile
Was kann ich unter dem STREETBOOSTER-Service-Versprechen verstehen?
Wir sind für Dich da! Unser STREETBOOSTER-Team freut sich auf Deine Fragen - egal ob vor oder nach Deinem Kauf. Rufe uns einfach an, schreibe uns eine E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.
Das alles und noch viel mehr nennen wir das STREETBOOSTER-Service-Versprechen.
Wo und wie lange bekomme ich Ersatzteile?
Ersatzteile bekommst Du beim Fachhändler in Deiner Nähe oder direkt hier bei uns unter Ersatzteile.
Während um eine neue Ökodesign-Richtlinie 2021 zum Ressourcen-schonenden Umgang und zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrogeräten noch gestritten wird setzen wir es bereits um! STREETBOOSTER-Ersatzteile bekommst Du für Dauer von mindestens 7 Jahren ab Kaufdatum! Und das zu fairen Preisen.
Warum soll ich einen STREETBOOSTER kaufen, wenn ich E-Scooter mieten kann?
Wenn Du Deinen STREETBOOSTER regelmäßig nutzt, sind die Mietpreise in relativ kurzer Zeit höher als der Kaufpreis Deines eigenen STREETBOOSTER. Wenn Du zweimal am Tag mit einem Leih-Scooter unterwegs bist und jeweils nur 10 Minuten damit fährst, kostet Dich das schnell über 100 Euro im Monat.
Zudem hast Du als STREETBOOSTER-Besitzer immer die volle Kontrolle darüber, dass Dein STREETBOOSTER gepflegt, geladen und startbereit ist.
Leider behandeln viele Nutzer die Leih-Scooter nicht gerade besonders pfleglich. Das führt dazu, dass diese zum Teil nicht verkehrssicher oder eben ganz einfach schmutzig oder unhygienisch sind.
Welches Zubehör ist für mich inklusive?
Bei jedem STREETBOOSTER ist immer folgendes dabei:
Die Datenbestätigung, ein Ladegerät, der Kennzeichenhalter inklusive Kennzeichen (kann kostenpflichtig freigeschaltet werden) und benötigtes Werkzeug. Dann gibt es auch noch unseren passenden Handyhalter sowie ein Kettenschloss gratis dazu.
Wo kann ich einen STREETBOOSTER Probe fahren?
Wir bieten dir ein deutschlandweites Händler-Netz an Fahrrad-Fachhändlern. Einer ist sicher auch in deiner Nähe. Bitte rufe Deinen gewünschten Händler einfach an und Frage nach einer Probefahrt.
Außerdem haben wir bereits eine Menge Markenbotschafter, bei denen du ebenfalls einen STREETBOOSTER Probe fahren kannst.
Gibt es einen STREETBOOSTER-Händler in meiner Nähe?
Wir bieten dir ein deutschlandweites Händler-Netz an Fahrrad-Fachhändlern. Einer ist sicher auch in deiner Nähe und kann sich um die Wartung und den Service für deinen STREETBOOSTER kümmern. Bitte rufe deinen Wunsch-Händler vorher an und frage Ihn nach seinen STREETBOOSTER-Service-Leistungen.
Warum bin ich mit dem STREETBOOSTER schneller unterwegs?
Die eKFV (deutsche Verordnung für die E-Scooter) erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h +/- 10 %. Wir haben unsere E-Scooter daher auf 22 km/h Top-Speed eingestellt. Somit fährst Du mit dem STREETBOOSTER 10 % schneller als mit anderen straßenzugelassenen E-Scootern.
Bezahlung
Kann ich meinen STREETBOOSTER auf Raten kaufen?
Du kannst beim Checkout (Kasse) unter anderem zwischen den Ratenzahlungsarten Klarna und PayPal auswählen. Damit bieten wir Dir die Möglichkeit, Deinen STREETBOOSTER mit niedrigen monatlichen Raten zu kaufen. Erforderliche Eingaben zur Bonitätsprüfung sind dabei für uns nicht ersichtlich.
Service und Händler
Bekomme ich bei einem STREETBOOSTER-Händler auch Service?
Der STREETBOOSTER-Verkauf erfolgt über verschiedene Vertriebskanäle wie z.B. über den Fahrradfachhandel, hier und da über Onlinehändler und natürlich direkt über STREETBOOSTER. Jeder Vertriebspartner nutzt dabei eine eigene Preiskalkulation, welche oft davon abhängt, welcher Service angeboten wird und wie die Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen erfolgt.
Wir empfehlen Dir, dass Du Dich vor dem Kauf eines STREETBOOSTERs darüber informierst, ob Dein Verkäufer Service-Leistungen anbietet. Ein guter Hinweis darauf ist es, wenn der Händler Deiner Wahl auf unserer Händlersuche zu finden ist.
Rufe den Verkäufer Deiner Wahl gerne vor einem Verkauf an und lasse Dir seine Servicebereitschaft bestätigen.
Im Gewährleistungsfall gilt, dass Dein Vertragspartner, also der direkte Verkäufer, die Leistungen dazu erfüllen muss. Gerade ein guter Service und die direkte Hilfe bei Gewährleistungen zeichnen unsere Partner aus.
Wir als STREETBOOSTER müssen mögliche Gewährleistungsansprüche von Kunden ablehnen, welche Ihren STREETBOOSTER nicht direkt bei uns erworben haben.
Kann ich einen STREETBOOSTER bei mir in der Nähe kaufen?
Du kannst deinen STREETBOOSTER auch bei einem Händler in deiner Nähe kaufen. Nutze dafür einfach unsere Händlersuche. Rufe den Verkäufer Deiner Wahl vor einem Besuch an und Frage, ob er deinen Wunsch-STREETBOOSTER auf Lager hat.
Versand
Wie schnell ist der STREETBOOSTER bei mir?
Wir wollen, dass Du so schnell wie möglich Spaß mit einem STREETBOOSTER hast. Daher versenden wir schnell und sicher mit GO! Übernacht-Express. Deinen E-Scooter bekommst du so in der Regel schon am nächsten Vormittag geliefert. **
Kann ich meinen STREETBOOSTER abholen?
Du kannst deinen STREETBOOSTER auch bei uns in Herborn abholen. Vorraussetzung ist, dass der STREETBOOSTER in deiner Farbe auf Lager ist und du vorher einen Termin mit uns vereinbarst.
Wie schnell sind Ersatzteile und Zubehör bei mir?
Ersatzteile und Zubehör verschicken wir mit DHL und der Post. Die Laufzeit hierfür beträgt ca. 1-3 Wertage.
Benötigst du ein Ersatzteil besonders dringend, dann kontaktiere uns und wir prüfen, ob ein Express-Versand möglich ist.
Fragen zu unseren Produkten
Alle Modelle
Kann ich den Lenker der STREETBOOSTER in der Höhe verstellen?
Die Lenker der STREETBOOSTER sind nicht höhenverstellbar.
Wie oft muss ich meinen STREETBOOSTER reparieren?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass bei Einhaltung der Wartungshinweise kaum Reparaturen anfallen.
Einzig Verschleißteile wie abgenutzte Bremsbeläge, abgefahrene Reifen und mal ein abgebrochender Kennzeichenhalter müssen ab und zu ausgetauscht werden. Alle Teile findest Du bei uns im Shop unter Ersatzteile.
Nach Deinem Kauf
App
Wie verbinde ich mich mit dem STREETBOOSTER per App?
Bitte nutze zum Verbinden direkt die STREETBOOSTER App und nicht die Bluetooth-Koppel-Funktion deines Handys. Es müssen außerdem Bluetooth und GPS (Standort) aktiviert sein.
Sollte der STREETBOOSTER in der App nicht gefunden werden, lösche die App auf deinem Handy und installiere diese neu. Schalte dann den STREETBOOSTER ein und starte danach erst die App.
Bitte beachte, dass gerade ältere Handys Probleme bei der Verbindung haben können.
Wofür benötige die App für Android & iOS?
Mit unserer STREETBOOSTER App kannst Du Dich mit Deinen STREETBOOSTER via Bluetooth verbinden und Features wie die Wegfahrsperre oder den Tageskilometer nutzen. Außerdem kannst Du Dir viele Details wie den Ladestand etc. anzeigen lassen. In Kürze kannst Du mit der App auch Updates auf Deinen STREETBOOSTER aufspielen. Die App ist kostenlos und optional. Sie wird für das Fahren des STREETBOOSTER nicht unbeding benötigt.
Wie verbinde ich mich mit meinem STREETBOOSTER im P-Modus?
Wenn sich Dein E-Scooter im Park Modus befindet, erscheint ein "P" in der Display-Anzeige. Manchmal kann es vorbkommen, dass Du Dich dann nicht mehr per App mit dem STREETBOOSTER verbinden kannst.
Beim STREETBOOSTER Two entfernst Du bitte kurz den Akku und steckst ihn wieder ein.
Beim STREETBOOSTER One müsstet du bitte den Lenker abstecken (vorher die 4 Schrauben lösen) und das Steuerkabel einmal kurz abziehen und wieder anstecken.
Versuche die Verbindung bitte dann noch einmal herzustellen.
Wo finde ich das Passwort für die App-Verbindung?
Das Passwort für die App-Verbindung ist 384651 für den STREETBOOSTER One. Für den STREETBOOSTER Two ist das Passwort entweder 888888 oder 649735.
Bitte ändere dieses Standard-Passwort in der App unbedingt in ein individuelles Kennwort!
Tipps, Tricks und Hinweise
Warum klappt mein STREETBOOSTER One schwer sein?
Sollte dein STREETBOOSTER One schwer einklappen, liegt das meistens am Dämpfergummi. Dieses kannst du ganz einfach nachjustieren.
Das Dämpfergummi siehst du im geknickten Zustand in der Lenkerstange. Dieses kannst du mit einem Imbusschlüssel nachdrehen, bis die bewünschte Härte des Dämpfers erreicht wurde.
Warum fährt mein STREETBOOSTER nicht los?
Aus Sicherheitsgründen fährt ein STREETBOOSTER erst los, wenn Du ihn ein wenig anschiebst und dann erst den Gashäbel drückst.
Wie und mit welchem Luftdruck pumpe ich die Reifen der STREETBOOSTER am besten auf?
Wir empfehlen das Aufpumpen der Reifen mit Hilfe eines Kompressors, beispielsweise an einer Tankstelle.
Der empfohlene Reifendruck beträgt 3.5 bar.
Wie bringe ich das Schloss an meinem E-Scooter an?
Die STREETBOOSTER haben eine Wegfahrsperre, welche als elektronische Bremse auf den Motor wirkt. Da dazu ein zwar geringer, aber permanenten Stromfluss benötigt wird, sollte die Wegfahrsperre also nur für ein kurzzeitiges Abstellen und Parken z.B. vorm Bäcker oder einem Café gedacht.
Um deinen E-Scooter bestmöglich zu sichern, solltest du neben dem Parkmodus über die STREETBOOSTER-App auch das Sicherheits-Schloss verwenden.
Dazu wickelst Du das Schloss einmal komplett um das Lenkrohr und dann um einen stationären Halter.
Was bedeutete das rote "S" im Display?
Das rote "S" im Display bedeutet, dass bei Deinem STREETBOOSTER die schnellste Fahrstufe (22 kmh) eingestellt ist. Das ist so normal.
Beim STREETBOOSTER Two hast Du die Möglichkeit drei verschiedene Fahrstufen einstellen. Drücke zum umschalten zweimal kurz hintereinander auf den Knopf am Display. Beim STREETBOOSTER One ist das leider nicht möglich
Reklamation
Was tue ich, wenn ich ein Problem mit meinem E-Scooter habe?
Wir achten bei unseren E-Scootern auf höchste Qualität. Dennoch kann es einmal vorkommen, dass ein STREETBOOSTER nach Ankunft bei dir einen Defekt aufweist. Du hast auf deinen STREETBOOSTER zwei Jahre Gewährleistung, deshalb sind wir auch in dieser Zeit bei Problemen und Defekten von deinem E-Scooter für dich da.
Nutze daher bitte in solchen Fällen unser Online-Formular Hilfestellung STREETBOOSTER.
Versicherung und Kennzeichen
Wie kann ich eine Versicherung für meinen E-Scooter abschließen?
Hier auf unserer Versicherungsseite haben wir alle Informationen für dich zusammengestellt.
Wo kann ich mein mitgeliefertes Kennzeichen freischalten?
Hier auf unserer Versicherungsseite haben wir alle Informationen zum freischalten des Kennzeichens für dich zusammengestellt.
Was kann ich tun, wenn mein Kennzeichen verloren wurde oder nicht mehr nutzbar ist?
Wenn das Versicherungskennzeichen verloren wurde oder nicht mehr nutzbar ist (es läßt sich
aufgrund der Fälschungssicherheit nicht abziehen) dann gehe bitte wie folgt vor:
- Mache zuerst ein Foto des kompletten Kennzeichens und dann eines bei welchem klar ersichtlich ist, dass das Kennzeichen nicht mehr nutzbar ist – damit ist es entwertet.
-
Maile diese beiden Fotos bitte mit unten stehendem Text an mopedkennzeichen@diebayrische.de.
-
Bestell dir anschließend über unsere Versicherungsseite bei Bedarf ein neues Kennzeichen.
Betreff: Versicherungsnummer (bitte hier ihre Versicherungsnummer eintragen)
Text: Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kennzeichen mit der Nummer (Ihre Kennzeichen-Nummer eintragen) wurde von
mir entwertet. Bitte erstatten Sie mir den anteiligen Versicherungsbetrag für das
verbleibende Versicherungsjahr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorname, Name
Ich habe beim Versicherungsabschluss ein Problem mit der Herstellerbezeichnung oder Hersteller-Code
Sollte es bei der Anmeldung zur Versicherung hinsichtlich der Hersteller-Bezeichnung oder des Hersteller-Codes übergangsweise zu Problemen kommen, so liegt dies daran, dass diese geändert wurden. Sofern die Anmeldung mit den auf den Datenbestätigungen aufgedruckten Informationen nicht funktioniert, nutze bitte folgende Angaben:
Hersteller: STREETBOOSTER (One/Two)
Code: 2335
Service
Wo kann ich meinen STREETBOOSTER registrieren und warum sollte ich das tun?
Egal ob Du Deinen STREETBOOSTER direkt bei uns oder einem Fachhändler gekauft hast: Du solltst ihn in jedem Fall bei uns registrieren. Nur so kannst du unseren Service nach deinem Kauf am besten in Anspruch nehmen.
Um Deinen STREETBOOSTER zu registrieren musst Du Dich hier einloggen bzw. erst einmal anmelden. Anschließend kannst Du Deinen STREETBOOSTER unter dem Punkt "Produkregistrierung" registrieren. Dazu benötigsr Du die Seriennummer (FIN) Deines STREETBOOSTERs.