Trusted Shops Badge
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beste E-Scooter Versicherung – worauf Du achten musst

Du willst mit dem eigenen E-Scooter flexibel und stressfrei durch die Stadt fahren? Dann solltest Du nicht nur auf Technik und Reichweite achten, sondern auch auf den richtigen Versicherungsschutz. In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung nämlich gesetzlich vorgeschrieben, wenn Du mit dem E-Scooter am Straßenverkehr teilnimmst. Je nach Nutzung können zusätzliche Leistungen wie eine Teilkaskoversicherung auch sinnvoll sein. Ein genauer Blick auf Tarife und Bedingungen sorgt dafür, dass Du zuverlässig und sorgenfrei unterwegs bist.

Warum brauchst Du eine E-Scooter Versicherung?

Als Halter eines privaten E-Scooters bist Du verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Sobald Du Dich um die für Dich beste E-Scooter Versicherung und entsprechende Kennzeichen gekümmert hast, kannst Du Deinen Scooter dann im öffentlichen Verkehr nutzen.

Fährst Du allerdings ohne, drohen Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Vor allem fehlt Dir dann der finanzielle Schutz, wenn doch einmal etwas passiert. Mit der passenden Absicherung bist Du sowohl gesetzlich auf der sicheren Seite als auch im Alltag entspannter unterwegs.

Welche Versicherungsarten für E-Scooter sinnvoll sind

Zusätzlich zur vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung kann eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Besonders, wenn Du Deinen E-Scooter häufig nutzt oder regelmäßig in der Stadt abstellst, ist sie eine gute Option für zusätzlichen Schutz. Sie sichert Dich dabei vor Risiken ab, die über Unfallschäden hinausgehen und kann je nach Nutzungsverhalten für entspannteres Gefühl im Alltag sorgen.

Die gesetzliche Haftpflicht – Basisabsicherung für alle

Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht, sobald Du Dir einen E-Scooter für den privaten Gebrauch zulegst. Ziel dieser Verpflichtung ist es, Dich im Falle eines Schadens an Dritte abzusichern, der durch Dich und Deinen E-Scooter zustande gekommen ist. Konkret sind dabei folgende Schäden abgedeckt:

  • Personenschäden bei Dritten
  • Sachschäden, z. B. an Fahrzeugen oder Gegenständen
  • Vermögensschäden als Folge eines Unfalls

Auch wenn sie nur die Grundabsicherung bietet, ist die Haftpflichtversicherung unverzichtbar – für Deine Sicherheit und die anderer.

Teilkaskoversicherung – lohnt sich der Zusatzschutz

Falls Du mehr Schutz möchtest, ist eine Teilkaskoversicherung eine gute Wahl. Sie kommt bei Schäden zum Einsatz, auf die Du keinen Einfluss hast. Die genauen Leistungen können jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren. Abgedeckt ist in der Regel allerdings folgendes:

  • Diebstahl oder versuchter Diebstahl
  • Vandalismus
  • Schäden durch Sturm, Hagel oder Brand

Gerade bei hochwertigen E-Scootern lohnt sich der Blick auf diesen Zusatzschutz.

Tipp: Sollte Dein E-Scooter von STREETBOOSTER beschädigt werden, dann stehen wir Dir mit unseren umfassenden Serviceleistungen beiseite, die unter anderem auch Reparaturen umfassen

Die beste E-Scooter Versicherung – worauf Du achten solltest

Nicht jede Versicherung passt zu jedem Fahrverhalten. Damit Dein Schutz auch im Alltag zuverlässig funktioniert, solltest Du bei der Auswahl der besten E-Scooter Versicherung für Dich auf mehr achten als nur den Preis. Wenn Du ein Auge auf wichtige Kriterien wirfst, kannst Du die Leistungen besser vergleichen und den Anbieter auswählen, der ideal zu Dir und Deinem E-Scooter passt.

Darauf solltest Du achten:

  • Deckungssumme & Leistungsumfang: Reicht der Schutz bei Personen- oder Sachschäden aus? Achte auf realistische Summen, gerade bei Personenschäden.
  • Laufzeit, Kosten & Kündigung: Manche Tarife gelten nur saisonal, andere ganzjährig. Flexible Kündigungsfristen sind sinnvoll, wenn sich Deine Nutzung ändert.
  • Schadenabwicklung & Service: Gute Erreichbarkeit, unkomplizierte Prozesse und klare Ansprechpartner machen im Ernstfall den Untchied.

Je transparenter der Anbieter und die Leistungen, desto leichter wird es die für Dich beste E-Scooter Versicherung zu finden

Vergleich: Anbieter für die besten E-Scooter Versicherungen

Die Preise und Leistungen unterscheiden sich je nach Anbieter, Deinem Alter und dem gewünschten Schutz. Ein genauer Vergleich hilft Dir, ein passendes Verhältnis aus Beitrag und Leistung zu finden.

 
Haftpflicht* Haftpflicht + Teilkasko* Leistungen*
Die Bayerische Fahrer unter 23 Jahren 37 € 64 € Deckungssumme von 100 Millionen €, Teilkaskoschutz mit 150 € Selbstbeteiligung bei Schäden durch Vandalismus, Brand oder ähnliches – und 300 € Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls.
Fahrer über 23 Jahren 25 € 50 €
HUK-Coburg Fahrer unter 23 Jahren 34 € 66 € Pauschale Deckungssumme von 100 Millionen € sowie Absicherung typischer Teilkasko-Schäden wie Diebstahl, Brand, Sturmschäden oder Kollisionen mit Tieren.
Fahrer über 23 Jahren 22 € 47 €
WGV Fahrer unter 23 Jahren 41 € 71 € Absicherung mit 100 Millionen € Gesamtsumme und Schutz bei typischen Teilkasko-Schäden.
Fahrer über 23 Jahren 28 € 51 €
LVM Fahrer unter 23 Jahren 29 € 68 € Üblicher Haftpflichtschutz kombiniert mit Teilkaskoversicherung, in der Regel mit 150 € Selbstbeteiligung.
Fahrer über 23 Jahren 29 € 68 €

*Stand August 2025

 

So findest Du die beste E-Scooter Versicherung für Dich

Ob Haftpflicht oder Teilkasko: Wichtig ist, dass die für Dich beste E-Scooter Versicherung zu Deinem Alltag passt. Achte auf Leistungen, die für Deine Nutzung relevant sind, und vergleiche die Konditionen sorgfältig. So ist Dein Scooter gut geschützt und Du kannst entspannter im Verkehr fahren.

Wenn Du einen leistungsstarken Scooter suchst, findest Du mit einem unserer STREETBOOSTER Modelle genau die richtige Option – von klappbaren E-Scootern bis hin zu E-Scootern mit Wechselakku ist alles dabei. Und mit dem passenden Versicherungsschutz hast Du auch gleich die beste E-Scooter Versicherung für Dich an Deiner Seite.

frontend.h1webblog.blog